- auf und nieder
- "etwa soviel wie: ""senkrecht"". "
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Auf und Nieder — (Seew.), so v.w. Lothrecht … Pierer's Universal-Lexikon
Bahnstrecke Kirchhain–Burg- und Nieder-Gemünden — Kirchhain–Burg und Nieder Gemünden Kursbuchstrecke (DB): 527 (1980) Streckennummer (DB): 3950 Streckenlänge: 20 … Deutsch Wikipedia
Nieder — Nieder, er, ste, adj. et adv. dem Mittelpuncte der Erde näher als ein anderes Ding, im Gegensatze des ober und hoch. Es wird auf doppelte Art gebraucht. I. Als ein Beywort. 1. Eigentlich, wo im Hochdeutschen niedrig statt dessen üblicher ist;… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bahnstrecke Kirchhain–Burg und Nieder Gemünden — Ohmtalbahn Kursbuchstrecke (DB): 527 (bis 1980) Streckennummer: 3950 Streckenlänge: 20,1 km … Deutsch Wikipedia
auf — • auf – aufs (auf das) – aufs, auf das Beste gespannt sein; aber aufs, auf das D✓Beste oder beste (sehr gut) informiert sein – auf einmal (vgl. auch 1Mal); aufs Mal (schweizerisch svw. auf einmal) – auf und ab (vgl. d.), seltener auf und nieder – … Die deutsche Rechtschreibung
Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> … Universal-Lexikon
nieder — hinunter; runter; abwärts; herunter; hinab * * * 1nie|der [ ni:dɐ] <Adj.>: 1. (landsch.) von geringer Höhe; nahe am Boden: der Tisch ist sehr nieder; ein niederer Wald. Syn.: ↑ flach, ↑ niedrig … Universal-Lexikon
auf — auf1 Präp; mit Dat / Akk; 1 mit Dat; verwendet, um einen (statischen) Kontakt von oben zu bezeichnen ↔ ↑unter1 (1): Das Glas steht, der Brief liegt auf dem Tisch || Abbildung unter Präpositionen 2 mit Akk; verwendet zur Bezeichnung einer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
nieder — nie·der Adv; 1 nieder (mit jemandem / etwas)! meist bei Demonstrationen o.Ä. verwendet als Ausdruck der Opposition gegen die genannte Person / Sache: Nieder mit dem Faschismus! 2 auf und nieder ↑auf2 (2) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache